
Denkmalpflege und Restauration
Ein Denkmal ist was Besonderes,
es verlangt besondere Fähigkeiten
Der Bayerische Wald ist voll von Tradition. Seine alten Gebäude stecken voller Energie, Geschichte und Baukultur – oft sind sie es wert erhalten zu werden, sie sind ein Denkmal unserer Region.

Nach einer Restauration kehrt wieder Ruhe ein – ein befriedigendes Gefühl
Ertüchtigung Dachstuhl
Traditioneller Backofen
Früher hatte jedes Dorf oder gar jeder größere Hof einen eigenen Backofen, heute sind sie rar geworden oder ganz verschwunden. Den Dachstuhl dieses Backofens haben wir ertüchtigt und er bleibt somit ein Teil unserer Heimatgeschichte.


Dorfmittelpunkt und Treffpunkt – die Kapelle Empertsreut
Die Kapelle ist Dorfmittelpunkt in Empertsreut und wir durften sie vor einigen Jahren mit einem Dach aus Schindeln neu eindecken.





Mitwirkung Instandsetzungsmaßnahmen Dachstuhl
Basilika St. Alexander und St. Theodor Ottobeuren
An der zwischen 1748 und 1766 erbauten Basilika in Ottobeuren waren aufgrund zu schwacher Konstruktionen unter anderem erhebliche Verformungen am gesamten Dachstuhl aufgetreten. An den Restaurationsarbeiten waren wir über ein halbes Jahr beteiligt.
Mit Liebe und Leidenschaft fürs Hoiz
Mitten in Perlesreut, in einem der ältesten Gebäude des Marktes, hat sich „Die Optikerin“ niedergelassen. In ihrem Messraum durften wir zwei Kuben und die Holzdecke aus Altholz anfertigen. Die liebevolle und passende Einrichtung lässt ein heimeliges Gefühl aufkommen. Wie sie selbst sagt ist dieser Raum ihr Wohnzimmer.





Translozierung
„Droatkastn“ beim Schramlhaus in Freyung
Unter Translozierung versteht man das Versetzen eines Gebäudes. So geschehen mit dem „Droatkastn“, der von Ort nach Freyung zum Heimatmuseum Schramlhaus gewandert ist.




„Droatkastn“ beim Schramlhaus in Freyung
Neues Gebäude, besonderer Charme
Dieses neue Gebäude ist eine Aufstockung auf einem historischen Granit Stadl. Einen ganz besonderen Charme erhält das Doppelhaus durch die Fassade und seine Terrasse aus Altholz.





